Autor: Kloepfel
Jetzt nicht von Logistikpreisen überholen lassen! Der Corona-Lockdown ist vorerst vorbei – und mit ihm die tiefgreifendsten Einschränkungen der Logistikwirtschaft. Die unmittelbaren Auswirkungen zeigt der „Logistik-Indikator“ des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo). Für die Bundesvereinigung Logistik e. V. (BVL) erhebt dieser die Konjunkturentwicklung im Logistiksektor: Im Mai lag der Hauptindikator mit 102,5 Punkten oberhalb des Vorkrisenniveaus. Das heißt auch: Deutsche Mittelständler sollten jetzt handeln, um sich im Aufschwung die besten Preiskonditionen zu sichern. Gravierende Hürde im Mittelstand: Intransparenter Logistikmarkt „Wir sind erst am Anfang davon, wieder zu einer stabilen Logistikmarktsituation zurückzukehren“, sagt hierzu Sebastian Krings, Logistikexperte und Partner in der Kloepfel…
Maarten Erasmus ist Partner bei Kloepfel Benelux und hat sich auf die Direktbeschaffung für die Industrie spezialisiert. Stellen Sie sich vor: Sie haben ein fantastisches Produkt und wissen, dass ein Unternehmen damit sehr glücklich sein könnte. Vor Ihrem geistigen Auge hören Sie bereits die Rückmeldung: „Hätten wir das nur früher gehabt…“, und gut gelaunt nehmen Sie Kontakt mit dem potenziellen Kunden auf. Über den Empfang werden Sie mit der Einkaufsabteilung verbunden. Nach der Hälfte Ihrer Vorstellung wird Ihnen mitgeteilt, dass Sie eine E-Mail an die info@-Adresse senden sollen, und in den folgenden Wochen herrscht Funkstille. Warum ist das nicht selten…
Interview mit Patrick Esselborn, Kloepfel Services, dem Service Center für Einkaufprozesse Worin liegen die aktuellen Herausforderungen im Einkauf? Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie im Einkauf und im Lieferkettenmanagement sind enorm. Wiederholt steigende Preise, Lieferengpässe, Mitarbeiter in Quarantäne aber auch die fortschreitende Digitalisierung und steigende gesetzliche Anforderungen erfordern hochqualifizierte Einkaufs- und Supply Chain Teams, die ihre Bereiche sicher in die Zukunft führen. Die meisten Einkaufsabteilungen arbeiten derzeit am Rande ihrer Kapazitäten und Fachkräfte sind schwer zu finden. Auf der anderen Seite erschweren externe Faktoren wie politische Rahmenbedingungen, konjunkturelle Entwicklungen und Klimakatastrophen die unternehmerische Planbarkeit und damit auch die Personalpolitik. Wie kann…
Lean Management System und Einkaufsberatung Hand in Hand Die IFOX Systems GmbH schafft mit ihrem Datenanalyse-Tool Ressourcentransparenz: Jeder ausgegebene Euro wird in Wertschöpfung, Verschwendung oder notwendige Verschwendung eingeteilt. Das hilft auch Kloepfel Consulting bei der Einkaufsberatung: Erzielte Einsparungen und Optimierungen werden schnell veranschaulicht und verborgene Potenziale können leichter erkannt werden, um sie von Kloepfel-Experten mit bewährten Methoden heben zu lassen. Im Gespräch mit Kloepfel-Seniorpartner Alexander Hornikel erläutert Stefan J. Blöchl, Head of Operations der IFOX Systems GmbH, die Vorteile der Kooperation für den mittelständischen Einkauf. Herr Blöchl, mit IFOX bieten Sie ein betriebliches Informationssystem für Lean Management an. Was sind…
Aufruf: Umfrage „Lieferengpässe & Gegenmaßnahmen: Wo stehen Sie?“ Finden Sie mit dieser maximal 3-minütigen Umfrage der Einkaufsberatung Kloepfel Consulting unter anderem heraus: Wie gut geht Ihr Einkauf gegenüber anderen Unternehmen Ihrer Branche mit aktuellen Versorgungsengpässen und Preisexplosionen von (Agrar-)Rohstoffen um? Inwieweit können Sie steigende Material- und Rohstoffkosten im Branchenvergleich an Ihre Kunden weitergeben? Inwiefern ist Ihre Einkaufsabteilung im Vergleich zu den anderen Teilnehmern dieser Umfrage für die Zukunft gerüstet? Hinterlassen Sie uns Ihre Kontakt-E-Mail, sodass wir Ihnen die vollständigen Ergebnisse kostenlos senden können.
Procurement Consultant – Technischer Einkäufer Elektronik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant / Manager im Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Consultant Indirekte Materialien / Lead Buyer Indirect Spend (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Senior Logistics Consultant / Lead Buyer Logistics (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Consultant Potenzialanalyse (w/m/d) www.kloepfel-karriere.com
Zum Ende des zweiten Quartals 2021 ist die wirtschaftliche Erholung in vollem Gange; insbesondere viele Dienstleistungsbereiche konnten ihre wirtschaftliche Aktivität wieder aufnehmen. Sie sehen sich fortschreitenden Lockerungen der Pandemie-Einschränkungsmaßnahmen gegenüber. Dämpfend wirken sich die in einzelnen Bereichen des Produzierenden Gewerbes vorherrschenden Lieferengpässe für Vorprodukte aus, die jedoch die positive Grunddynamik der Gesamtkonjunktur nicht beeinträchtigen. Die Produktion in der Industrie erlitt im Mai erneut einen leichten Dämpfer, vor allem aufgrund von Versorgungsengpässen bei Halbleitern in der Automobilindustrie. Der Ausblick für die Industriekonjunktur insgesamt bleibt aber positiv angesichts der weiterhin guten Auftragslage und der optimistischen Stimmung in den Unternehmen. Im Baugewerbe hat…
Neue Projekte Schwartauer Werke GmbH & Co. KGaA Die Schwartauer Werke sind ein Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie, das unter anderem Brotaufstriche wie Konfitüre produziert. Zum Sortiment gehören: Marmelade, Müsliriegel, Fruchtgetränke, Frucht-Desserts, Dessertsaucen, Kaffeesirup, Glutenfreie Produkte. Bekannte Marken der Schwartauer Werke sind Corny Müsliriegel und die Schwartau Extra Konfitüre. In diesem Segment ist die Firma mit Sitz in Bad Schwartau bei Lübeck marktführend. Das Unternehmen fertigt auch Mövenpick-Marmelade in Lizenz. Die verwendeten Früchte kommen überwiegend aus Deutschland aber auch aus Europa. Neutrik AG Neutrik AG besitzt zahlreiche Patente und Markenrechte. Neutrik entwickelte die Spannzangen-Zugentlastung für Kabel, die bei der Montage das…
HWWI-Rohstoffpreisindex setzt Preisanstieg im Juni fort HWWI-Gesamtindex stieg um 6,7 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise erhöhten sich um 8,3 % Holzpreise fielen um 16,2 % (Hamburg, 8. Juli 2021) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Juni um durchschnittlich 6,7 % gegenüber dem Vormonat und lag damit um 90,2 % über dem entsprechenden Vorjahreswert. Der Anstieg des Gesamtindex wurde im Juni insbesondere durch den Anstieg der Energierohstoffpreise getrieben. Im Gegensatz dazu wurde der seit mehreren Monaten anhaltende, stark positive Preistrend des Index für Industrierohstoffe im Juni erstmals unterbrochen. Im Durchschnitt verzeichneten die Industrierohstoffe einen leichten Preisrückgang gegenüber dem Vormonat, die Preise blieben jedoch weiterhin auf…
Chiphersteller änderten ihre Produktion der Nachfrage entsprechend Autohersteller müssen bis 2022 mit Halbleiterengpässen rechnen. Alan Priestley von der Analysefirma Gartner prognostiziert eine Entspannung im Bereich der Speicherchips für die Jahre 2023 bis 2024. Alle weiteren Bereiche erholen sich verschieden schnell, da die Gründe verschieden ausfallen. Nur wenige Alternativen Grund sind zum einen die Auswirkungen des Corona-Virus und zum anderen die Digitalisierung. Am Anfang der Pandemie schrumpfte die Nachfrage in der Automobilindustrie. Die Nachfrage bei den Chipherstellern ist somit ebenfalls zurückgegangen, da Unternehmen im Automobilbereich keine hohen Lagerbestände führen. Priestley erklärt: „Nachdem später im Jahr eine Markterholung eingesetzt hatte, wollten sie…
Innenstadthändler noch immer von der Corona-Krise betroffen Die Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE), an der 650 Handelsunternehmen teilgenommen haben zeigt, dass die Hälfte der Innenstadthändler in diesem Jahr keinen höheren Umsatz verglichen zum Vorjahr erwartet. Für den kompletten Handel prognostiziert der HDE ein Umsatzwachstum von 1,5 Prozent – sofern keine weiteren Lockdowns oder hohe Infektionszahlen folgen. Den meisten Anteil der Umsatzsteigerung trägt der Onlinehandel bei, der in diesem Jahr ein Wachstum von 20 Prozent erfassen kann. Wo sich die Verluste befinden HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth erklärt: „Die positive Entwicklung in den letzten Wochen darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass das erste Halbjahr…
Hamburger Flughafen dient als Forschungslabor Lufthansa Technik, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), das Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung (ZAL) sowie der Hamburg Airport kooperieren, um das Fliegen mit Wasserstoff zu erforschen. Die Rahmenbedingungen rund um die Wartungs- und Bodenprozesse bezüglich der Wassertechnologie sollen ab dem Jahr 2022 erforscht werden. Für das Projekt soll ein Flugzeug der Flotte Airbus-A320 zu einem stationären Labor umstrukturiert werden. Im Rahmen des Projektes soll ein Vorschaumodell bis 2022 entstehen, welches ab dann an betrieben werden soll. Hamburg unterstützt das Projekt Laut dem Unternehmen ist flüssiger Wasserstoff immer weiter in den Entwicklungsabteilungen von großen…
Interview mit Arnd Bläsing, Einkaufsleiter Sternenbäck In über 170 Sternenbäckereien in 5 Bundesländern wird täglich frisch gebacken. Dort und in den 3 Backbetrieben arbeiten insgesamt über 1.400 Menschen. Arnd Bläsing ist Einkaufsleiter des Unternehmens und berichtet im Interview vom Einkaufsoptimierungsprojekt mit Kloepfel Consulting. Was war der Anlass den Einkauf zu optimieren? Was waren die Ziele? Die Geschäftsleitung hatte sich entschlossen, die Einkaufsabteilung und konkret mich als Einkaufsleiter zu unterstützen. Das haben wir auch sehr positiv aufgenommen, denn wir haben eine hohe Auslastung durch das operative Tagesgeschäft und knappe Ressourcen. Es fehlt uns der Spielraum, ein vergleichbares Optimierungsprojekt selbst zu planen…
Juni 2021 Autor Thanh Duy Tran, Senior Partner bei Kloepfel Consulting Die Bedeutung des Einkaufs für funktionierende Unternehmen wird mittelständischen Unternehmern aktuell erneut vor Augen geführt. Unterschiedlichste produzierende Branchen klagen über Lieferengpässe und Mondpreise. Stahl, Aluminium, Kupfer, Kunststoffe, Elektronik, elektrische Bauteile bis hin zu Kaufteilen bereiten vielen Mittelständlern Kopfzerbrechen. Die Versorgungssicherheit ist in vielen Unternehmen das Thema Nummer eins. Der Einkauf wird von der Bestellabteilung zum Retter der Produktion und eröffnet sowohl Gewinnmitnahmen als auch neue Wachstumschancen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Einkäufer der aktuellen Marktlage kurz- und langfristig Herr werden. Und erfahren Sie, wie die Geschäftsleitung ihre Einkäufer…
EPSA, Kloepfel und Kronos bilden größten paneuropäischen Einkaufsspezialisten für Mittelständler und Groß-Unternehmen
Paris/Düsseldorf/Brüssel, Juni 2021 – Die französische EPSA Group hat vier Gesellschaften der Düsseldorfer Kloepfel Group sowie die belgische Kronos Group übernommen. Laut Analysen des Marktforschungsunternehmen Lünendonk ist die neue Allianz aus EPSA, Kronos und Kloepfel mit über 1.300 Mitarbeitern die größte auf Einkauf- und Lieferkettenmanagement spezialisierte Beratungsgruppe im paneuropäischen Raum. Insgesamt kommt der Zusammenschluss auf 1.600 Mitarbeiter. Starke Manpower für schwierige Zeiten Die aktuelle Strukturkrise zwingt die wirtschaftlichen Akteure, sich neu zu organisieren oder sogar zu restrukturieren und neue Hebel zu finden, um mit dieser beispiellosen Situation umzugehen. Hier setzt die neue Allianz an: von der Geschäftsstrategie, den Finanzen und…
Interview mit Martin Ribbeheger, Head of Corporate Purchasing THIMM Group Das Familienunternehmen THIMM ist führender Lösungsanbieter für Verpackung und Distribution von Waren. Haben Sie vorab mit Kloepfel eine Potenzialanalyse durchgeführt? Wir arbeiten bereits seit 2017 mit Kloepfel Consulting zusammen. Die damalige Potenzialanalyse bildete den Startschuss für unser Projekt und ergab hohe Einsparprognosen, die uns durchaus überrascht haben. Die Potenzialabschätzung beruhte auf der Betrachtung von Einkaufsstrukturen, der Beschaffungsmärkte sowie auf Erfahrungswerten und Benchmarks. Dazu hat die Einkaufsberatung unsere Einkaufsdaten sorgfältig analysiert und beispielsweise mit marktüblichen Preisen und Kosten verglichen. Heute zeigt sich, dass die ermittelten Ergebnisse auch erzielt und teilweise sogar…
Mit Battle-Plan die Kostenstellung halten! Derzeit treten immer mehr Lieferanten an unsere Kunden heran, um steigende Materialpreise an sie weiterzugeben – eine angespannte Situation, weil teils beidseitig die Existenzen auf dem Spiel zu stehen scheinen. Klar ist: Nicht jede Forderung lässt sich vollumfänglich abwehren. Doch Kompromisse zum gemeinsamen Weg durch die Krise sind möglich. Wie Sie Preisforderungen abschwächen und Ihre Stellung bestmöglich halten, erläutert Thomas Wandler, Verhandlungsexperte und Senior Partner der Kloepfel Consulting. Die Marktpreise entwickeln sich derzeit in vielen Material- und Komponentensparten rasant. Es sind die Schmerzen des Wiederhochfahrens, nachdem die Coronapandemie viele Unternehmen zum Ressourcenabbau veranlasst hatte. Jetzt…
3-Jahres-Preishoch im Straßentransport Der aktuelle Transport Market Monitor (TMM) zeigt es: Die Straßentransportkapazität auf dem Spotmarkt lässt die Frachtpreise in gravierende Höhen schwingen. Die Korrelation ist eindeutig: Konkret stehen sich derzeit ein 3-Jahres-Tief an Transportkapazität und ein 3-Jahres-Hoch der Transportkosten gegenüber. Hier erfahren Sie, wie deutsche Mittelständler sich trotzdem Kapazität und bestmögliche Konditionen sichern. Wirtschaft im Aufschwung, Transportpreise ungebremst Ursache ist die nach Corona wieder hochfahrende Wirtschaft – in vielen Branchen passiert das schneller als erwartet. Das hat Auswirkungen auf den Straßentransport: Vergleicht man die verfügbare Kapazität auf dem Spotmarkt von Mai 2021 mit dem Monatswert des Vorjahrs, hat sich…