Autor: Kloepfel
Interview mit Dr. Marvin Müller Effizient, verbindlich, strategisch – so verhandelt Kloepfel mit Lieferanten. Das Ergebnis dieses Projektes: 4,76 % Einsparung bei 35,8 Millionen Dollar Volumen trotz komplizierter Marktlage. Marvin, was ist Deine Rolle bei Kloepfel – und was zeichnet Deine Verhandlungsstrategie aus? Ich leite bei Kloepfel den Bereich Verhandlungen. Unser Ziel ist es, für jede Situation die bestmögliche Verhandlungsstrategie zu entwickeln – individuell abgestimmt auf Marktumfeld, Wettbewerb und Kundenziele. Ein wesentlicher Unterschied zu klassischen Einkaufsverhandlungen liegt in unserem Ansatz: Statt nur mit Argumenten zu überzeugen – etwa mit Charts zu Rohstoffpreisen oder Stromkosten – setzen wir auf klare Konsequenzen. In…
Auch 2025 bleibt Energie ein Unsicherheitsfaktor. Dies gilt besonders für Unternehmen ohne eigene Energieabteilung oder direkten Marktzugang. Wer auf Standardtarife setzt, zahlt oft unnötig drauf. Dabei gibt es erprobte Alternativen. Michael Ulverich bringt seine Industrieerfahrung ein, um genau dort neue Lösungen zu entwickeln, wo Plattformfähigkeit, Steuerbarkeit und Versorgungssicherheit über wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit entscheiden. Michael Ulverich, früher Vorstand beim Maschinenbauer König & Bauer, sieht in der Energiethematik eine strukturelle Aufgabe mit Wirkung weit über die eigene Branche hinaus. Sein Ziel: mittelständischen Unternehmen durch Einkaufsgemeinschaften und digitale Steuerungssysteme helfen, Energiekosten nachhaltig zu senken. Im Gespräch erläutert er drei besonders wirkungsvolle Ansätze. 1. Einkaufsgemeinschaften…
Die zehn größten Herausforderungen meistern Der Einkauf steht auch 2025 vor einer Reihe von Herausforderungen, die vor allem in den Bereichen Kostenreduktion, Risikomanagement, Lieferkettenmanagement, Fachkräftemangel und Digitalisierung liegen. Um diese Ziele zu erreichen, bietet die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting konkrete Ansätze und Maßnahmen für Unternehmen an. 1. Der Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung In vielen Unternehmen binden operative Prozesse die Einkaufsteams so stark, dass für strategische Aufgaben wie Digitalisierung, Risikomanagement oder die Umsetzung des Lieferkettengesetzes kaum noch Zeit bleibt. Hier kann eine Umstrukturierung der Arbeitsaufgaben Abhilfe schaffen, indem weniger wertschöpfende Tätigkeiten an externe Dienstleister ausgelagert werden. Gleichzeitig sollten Unternehmen in die Qualifizierung…
KLOEPFEL Group Gehaltsreport 2025 ist gestartet – Jetzt mitmachen und Einblicke gewinnen Seit 2013 analysiert die KLOEPFEL Group jährlich, was Fach- und Führungskräfte im Einkauf und Supply Chain Management in der DACH-Region wirklich verdienen. Auch in diesem Jahr rufen wir zur Teilnahme am KLOEPFEL Gehaltsreport 2025 auf. Exklusiver Partner ist procure.ch aus der Schweiz und unser Medienpartner aus Deutschland Beschaffung Aktuell. Eingeladen sind branchenübergreifend und unabhängig von Unternehmensgröße oder Position alle Einkaufs- und Supply-Chain-Manager der DACH-Region. Die Umfrage umfasst 21 Fragen, ist vollständig anonym und dauert nur wenige Minuten. Ziel ist es, mehr Transparenz und Vergleichbarkeit für Einzelpersonen genauso wie…
Savings mit Benchmarks aufdecken Autor: Michael Peiffer, Senior Logistic Consutant bei Kloepfel Consulting Warum ist eine Potenzialanalyse der Frachtkosten wichtig? Der Kunde bekommt im Rahmen der Potenzialanalyse von uns einen neutralen Kompass an die Hand. Mittels periodengleicher und objektiver Benchmarks zeigen wir ihm seine Einsparpotenziale konkret auf. Das Ziel ist es, dem Kunden eine klare Orientierungshilfe zu geben, mit der er solide Entscheidungen über mögliche Optimierungen und Einsparungen im Bereich der Frachtkosten treffen kann. Welche Einsparungen sind möglich? Im Schnitt erreichen die Projekte Einsparungen von etwa 15,1%. Die Ergebnisse variieren je nach Bereich, wobei die Einsparungen im Straßenverkehr ungefähr diesem…
Erzielen Sie Einsparpotenziale bis 15% oder mehr durch eine professionelle Ausschreibung! Autor: Heiko Steinmetz, Manager Kloepfel Consulting Der Messebau und die damit verbundenen Leistungen sind vielfältig, komplex und meist mit hohen Kosten verbunden. Vor allem dann, wenn Sie bei der Umsetzung Ihres Konzeptes auf eine individuell gefertigte Lösung mit wenig bis kaum Standard-/Systemelementen setzen. Die Entscheidung zur Umsetzung hängt in der Regel vom Budget und dem Umfeld ab, in dem Sie sich als ausstellendes Unternehmen präsentieren. Größe und Bedeutung der Messe (z.B. eine internationale Leitmesse), die eigene Marktposition sowie der Auftritt der Wettbewerber sind dabei entscheidende Faktoren, ebenso wie das…
Warum ist eine Potenzialanalyse der Lagerkosten und Versandabteilungen, der sogenannte Health-Check, wichtig? Im Rahmen des Health-Checks erhalten unsere Kunden von uns einen Überblick ihrer Kosten für ihren Versand und ihre Lagerhaltung. Dabei stellt die Umschlagshäufigkeit auch für die Einkaufsabteilung einen großen und nützlichen Indikator dar. Die Betrachtung der Lagerkennzahlen geht einher mit einer Analyse der Arbeitsabläufe der Versandabteilung. So wird aufgezeigt, wo entsprechende Workflows ineinandergreifen und wie diese zu einem Gesamtergebnis des Warenflusses führen. Diese ganzheitliche Betrachtung enthält aktuelle, objektive Benchmarks, die Einsparpotenziale konkret verdeutlichen. Ebenfalls werden dadurch Verbesserungsmöglichkeiten der Gesamtperformance der Lieferkette sichtbar. Insgesamt ist es das Ziel des…
Einsparpotenziale im Einkauf ganzheitlich aufdecken Interview mit Lana Al-Haidary, Senior Consultant bei Kloepfel Consulting, Lina Terhardt, Consultant bei Kloepfel Consulting und Sandra Blanco, Consultant bei Kloepfel Consulting. Wann sollte man eine Potenzialanalyse zu indirekten und direkten Kosten durchführen? Und was sind dann typische Hinweise darauf, dass man dann im indirekten bzw. direkten Einkauf unnötig Geld ausgibt? Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass eine Optimierung im Einkaufsbereich erforderlich ist. Die Hauptindikatoren sind die hohen Einkaufskosten im Verhältnis zum Umsatz. Wenn die Einkaufskosten einen erheblichen Anteil am Umsatz ausmachen, deutet dies darauf hin, dass Verbesserungspotenzial besteht. Des Weiteren ist die unzureichende Leistung…
Erfolgreicher Einkaufen – Leistungsmessung im Einkauf Im Einkauf ist es entscheidend, die eigene Leistung nicht nur zu behaupten, sondern sie auch anhand konkreter Zahlen zu belegen. Das zeigt auch der Einkäufer-Gehaltsreport 2024 unter 1.394 Teilnehmern. Bei Vorhandensein eines ganzheitlichen Controllings im Einkauf, verdienen die Einkäufer im Durchschnitt mehr. Ein umfassendes Controlling steigert die Motivation aber auch die Professionalität und die Sichtbarkeit bzw. die Stellung des Einkaufs im Unternehmen. Wichtig bei der Leistungsmessung sind Kennzahlen, die sich an den übergeordneten Zielen des Unternehmens orientieren. Durch die kontinuierliche Überwachung dieser Kennzahlen können Einkaufsabteilungen ihre Effizienz steigern, Einsparungen erzielen und den Wert ihrer…
Win-win für Sie und Ihre Lieferanten Preisverbesserungen, Cost Engineering und Technisches Matchmaking sind die großen Hebel, um Mondpreise wieder auf die Erde zu bringen, versteckte Kostenfresser aufzudecken und sich vor Lieferengpässen zu schützen. In der Regel bringt das Erfolgsdreieck von Kloepfel Consulting Einsparungen zwischen 12 bis 50 Prozent ein. Dabei gewinnen nicht nur Sie, sondern auch Ihre Lieferanten. Preisverbesserungen: Einsparungen zwischen 3 und 9 Prozent Der erste Hebel sind Preisverbesserungen im strategischen Einkauf. Das Kloepfel-Team vergleicht und verhandelt Preise, um Saving-Schätze zu heben. Bei den direkten Kosten sind es 3 bis 6 Prozent. Und bei den indirekten Kosten belaufen sich…
Trainieren, reflektieren, besser verhandeln Ihr persönlicher Lern-Coach: Herr Dr. Stephan Hofstetter Herr Dr. Stephan Hofstetter bringt über 21 Jahre Erfahrung in der Strategie- und Einkaufsberatung mit – darunter 9,5 Jahre zuletzt als Country Manager Schweiz bei A.T. Kearney sowie 7,5 Jahre als CPO bei HUBER+SUHNER. Seit 2015 ist er bei Kloepfel Consulting als Partner und Geschäftsführer der Schweiz tätig. Sein Fokus liegt auf der Optimierung von Einkaufsorganisationen und der Weiterentwicklung von Einkaufsstrategien. Er konzipiert und begleitet anspruchsvolle Trainingsprogramme, coacht Einkaufsleiter und vermittelt praxisorientiert Verhandlungskompetenz – klar, praxisnah und mit einem feinen Gespür für Menschen und Situationen. Gezielt verhandeln: Strategien entwickeln…
EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung
EPSA Innovation übernimmt die internationalen Aktivitäten der FI-Group und wird zum weltweit führenden Anbieter von Innovationsfinanzierung EPSA, ein Spezialist für finanzielle, betriebliche und ökologische Leistungen, ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Innovationsfinanzierung in Frankreich und Europa. Mit einem Umsatz von 82 Millionen Euro in diesem Geschäftsfeld (50 % in Frankreich und 50 % international) verzeichnet EPSA Innovation ein schnelles organisches Wachstum in Spanien, Deutschland, den Vereinigten Staaten, Brasilien, Italien, Belgien, Polen und Portugal. EPSA gibt die Übernahme der FI Group bekannt, einem globalen Spezialisten und etablierten Marktführer im Bereich der Innovationsfinanzierung in Spanien, Brasilien und Portugal, der auch im Vereinigten…
Jetzt Förderung mit bis zu 20 % Zuschuss und 2 % Zinsvorteil sichern Darlehen bis zu 10 Mio. €, 2 % niedrigerem Zinssatz, Finanzierungsanteil bis zu 100 % bei bis zu 20 % Tilgungszuschuss!: So sichert sich Ihr Unternehmen mit NRW. BANK. Invest Zukunft jetzt die Fördermittel der Zukunft Digitalisieren, nachhaltig wachsen, Innovation vorantreiben und dabei echte Zuschüsse vom Land NRW erhalten? Klingt wie Zukunftsmusik, ist aber ab dem 19. Mai 2025 Realität. Mit dem neuen Förderprogramm NRW. BANK. Invest Zukunft stellt das Land Nordrhein-Westfalen einen Investitionsturbo bereit, der kleinen und mittleren Unternehmen endlich das gibt, was sie brauchen: verlässliche Fördermittel, starke Konditionen und ein klarer…
Ein Gespräch mit Delia Dittrich über ihren Benefiz-Workshop zu Gunsten der Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. Delia Dittrich, eine erfahrene Regisseurin und Präsentationstrainerin, verbindet ihre berufliche Expertise mit persönlichem Engagement. In ihrem Benefiz-Workshop „Souverän und selbstbewusst präsentieren“ unterstützt sie die Teilnehmenden in ihrer Wirkung vor Publikum. Die eingenommene Teilnahmegebühr des Workshops spendet sie vollständig der Krebsgesellschaft NRW. Ein Interview über die wichtige Arbeit der Krebsgesellschaft NRW, Mutmacher in schweren Zeiten und die Freude daran, etwas zurückzugeben. Kannst Du dich unserer Leserschaft kurz vorstellen? Mein Name ist Delia Dittrich und ich bin seit über 35 Jahren in der Medienbranche tätig – unter anderem…
Kundeninterview mit Mehler Protection, dem europäischen Marktführer von Schutz- und Tragesystemen für Polizei, Militär und Spezialeinheiten
Stabilisierung der Supply Chain zur Bewältigung eines besonderen Großauftrags Andreas Kiel und Christian Fuchs Kundeninterview mit Andreas Kiel, Director Supply-Chain-Management, Mehler Protection In diesem Interview berichtet Andreas Kiel, Director Supply-Chain-Management bei Mehler Protection, über die Herausforderungen des Einkaufs und der Lieferketten aufgrund einer Vervielfachung des bisherigen Auftragsvolumens. Innerhalb kürzester Zeit musste die Supply Chain ausgebaut und abgesichert werden. Lesen Sie in diesem Interview, wie der Anbieter von Schutzausrüstung mit den enormen Herausforderungen umgeht und zusammen mit Kloepfel Consulting erfolgreich Lösungen entwickelt hat. Wie sah die Ausgangssituation aus? Was waren die Ziele? Wie wurden diese erreicht? Mehler Protection hatte den größten…
Einblick in die Ziele, Herausforderungen und Erfolge eines umfassenden Projekts zur Reduktion der Verpackungskosten Welche Verpackungsthemen wurden verarbeitet? Im Projekt wurden sämtliche relevanten Verpackungsarten eines Marken-Lebensmittelherstellers betrachtet. Im Fokus standen zunächst die Primärverpackungen, also Verpackungen, die direkt mit dem Produkt in Kontakt kommen – insbesondere Folien und Beutel, wie sie bei Trockenfrüchten, Zucker oder Kaffee eingesetzt werden. Teilweise enthalten diese Verpackungen Zipper oder Druckventile, die das Produkt wiederverschließbar oder atmungsaktiv machen. Ergänzt wurde die Analyse durch die Sekundärverpackungen, vor allem Versandkartons für den Transport sowie Regalkartons, die im Handel verwendet werden. Diese verfügen oft über Aufreißlaschen für den Einsatz von…
Frank Wischnewski, Head of Transformation, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Frank Wischnewski, Head of Transformation bei Kloepfel Consulting, ist der Treiber hinter nachhaltigen Veränderungsprozessen in Unternehmen. Er entwickelt praxisorientierte Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Einkaufs- und Supply-Chain-Organisationen effizient und zukunftssicher zu gestalten. Im Interview spricht er über seine „Ich mach’s“-Story und darüber, was es bedeutet, bei Kloepfel nicht nur zu beraten, sondern Veränderungen direkt umzusetzen sowie was ihn motiviert, täglich neue Lösungen…
Inso-Kabinentalk mit VfB Stuttgart Wir freuen uns, Sie am Mittwoch, den 18. Juni 2025, um 17:00 Uhr in der exklusiven MHP-Arena Stuttgart zu unserem Inso-Kabinentalk einzuladen. Der Abend bietet einzigartige Einblicke hinter die Kulissen eines Bundesligisten sowie spannende Gespräche mit Experten aus der Welt des Profifußballs und der Insolvenzberatung. Unser Impulsvortrag zum Thema „Insolvenz im Profifußball“ wird von Dr. Andreas Kleinschmidt, Partner bei White & Case und renommiertem Insolvenzverwalter, gehalten. Darüber hinaus erwartet Sie ein „Doppelpass“ mit Maurizio Gaudino, dem ehemaligen Nationalspieler und Deutschen Meister mit dem VfB Stuttgart. Moderiert wird die Veranstaltung von Philippe Piscol und Alexander Hornikel. Die…