Autor: Kloepfel

Wie können Unternehmen damit umgehen? Yannick Huon, EPSA Operations & Procurement Die Unternehmen leiden immer noch unter den Unsicherheiten der Corona-Pandemie. Und während die Wirtschaft wieder anzieht, müssen sie sich mit explodierenden Rohstoffpreisen und Versorgungsengpässen auseinandersetzen. Welche Maßnahmen können Sie jetzt ergreifen, um die Auswirkungen des Preisanstiegs zu begrenzen und das Wachstum von vor der Krise wieder aufzunehmen? Der Anstieg der Rohstoffpreise und seine Auswirkungen auf die Liquidität stehen im Fokus vieler Unternehmen. Diese müssen neue Ansätze zur Versorgungssicherheit, zur Anpassung der Produktion und zum Management der Lieferketten entwickeln. In diesem Artikel beschreiben wir Lösungen, um diese und zukünftige Krisen…

Read More

Versorgungskonzepte Aktuell prägen Mangelsituationen viele Lieferketten. Eigentlich arbeiten die Unternehmen daran, traditionelle Lieferketten noch direkter mit den Anforderungen der Endkunden zu koppeln. Den Puls der Kunden fühlen und weitergeben Die Lieferkette von Dell war lange Zeit das Vorbild. Der Kunde wählt seine spezifische Konfiguration aus und geht mit dem Online-Warenkorb an der Kasse vorbei. Erst nach Auftragseingang beschafft Dell die Komponenten bei den Lieferanten, um das IT-Gerät bedarfsgerecht mit den spezifisch konfigurierten Bauteilen vor dem Versand zu montieren. Neben zufriedenen Kunden ist das Nettoumlaufsvermögen negativ, da Dell das Geld von den Kunden erhält, bevor die Kreditoren zur Zahlung fällig werden.…

Read More

HWWI-Rohstoffpreisindex verzeichnet leichten Anstieg im Januar HWWI-Gesamtindex stieg um 0,7 % (US-Dollarbasis) Rohölpreise nahmen um 14,4 % zu Erdgaspreise fielen um 17,7 % (Hamburg, 10. Februar 2022) Der HWWI-Rohstoffpreisindex stieg im Januar im Vergleich zum Vormonat im Durchschnitt nur geringfügig um 0,7 % an. Im Vergleich zum Vormonat verzeichnete der Index für Energierohstoffe im Januar einen leichten Rückgang um durchschnittlich 0,3 %, was auf Preisverluste auf den Märkten für europäisches Erdgas zurückzuführen ist. Dagegen stiegen die Preise für Kohle und Rohöl im Januar im Vergleich zum Vormonat stark an. Auf den Märkten für Industrierohstoffe waren auch im Januar Preissteigerungen zu…

Read More

Im vierten Quartal 2021 ist das Bruttoinlandsprodukt um 0,7 % zurückgegangen. Das Jahresergebnis wurde aufgrund von Revisionen der Vorquartale allerdings auf 2,8 % korrigiert. Am aktuellen Rand setzt sich die Stabilisierung der Industriekonjunktur fort, während die Entwicklung der Dienstleistungsbereiche weiterhin stark vom Verlauf der Pandemie abhängt.Die Produktion im Verarbeitenden Gewerbe hat sich im Schlussquartal 2021 stabilisiert. Im Dezember wuchs die Industrieproduktion nach Anstiegen im Oktober im November noch einmal um 1,2 %. Auch die Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe legten mit einem Plus von 2,8 % den zweiten Monat in Folge zu. Die Unternehmen rechnen mit einer Auflösung der Lieferengpässe zur…

Read More

BDI veröffentlicht Studie und warnt vor Bedrohung Der Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) sieht die deutsche Wirtschaft durch hohe Strom- und Gaspreise bedroht. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor, mit der der Verband über die Ergebnisse einer neuen Umfrage zu den Energiekosten im industriellen Mittelstand berichtet. Beeinträchtigung der Produktion in Deutschland Demnach beeinträchtige der rasante Preisanstieg immer stärker die Produktion in Deutschland. So zeigt der Verband auf, dass in mehreren mittelständischen Unternehmen über eine Verlagerung ins Ausland nachgedacht wird. Der Präsident des BDI, Siegfried Russwurm, warnte bei seiner Zusammenfassung der Studienergebnisse: „Die steigenden Strom- und Gaspreise drohen die Wirtschaft…

Read More

Anstieg um 1,6% bzw. 2,5% im Vergleich zu Dezember 2020 Wie das Statistikamt Eurostat berichtet, ist die saisonbereinigte Industrieproduktion im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat sowohl im Euroraum (um 1,2 Prozent) als auch in der EU (um 0,7 Prozent) gestiegen. Im Vergleich zu Dezember 2020 erhöhte sich die Industrieproduktion im Dezember 2021 in der EU um 2,5 Prozent und im Euroraum um 1,6 Prozent. Eurostat teilt zudem mit, dass im Jahr 2021 die Industrieproduktion jahresdurchschnittlich gegenüber dem Jahr 2020 im Euroraum um 7,8 Prozent und in der EU um 8,2 Prozent stieg. Monatsvergleich der Produktion Nach Angaben des Statistikamtes erhöhte…

Read More

Produktionsplus von 14 Prozent für 2022 erwartet Der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e. V. (VDW) hat sich letzte Woche optimistisch zur diesjährigen Entwicklung seiner Branche geäußert. Die Pressemitteilung dazu trägt die folgende Überschrift: „Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie startet 2022 nach der Pandemie durch.“ Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW, sagte, die Werkzeugmaschinenindustrie habe gute Chancen auf ein erfolgreiches Jahr 2022. Laut Erklärung des Verbands befindet sich die Branche seit dem vergangenen Jahr in einem starken Aufschwung. Dieser sei bezogen auf Märkte und Abnehmerbranchen breit aufgestellt. Für 2022 prognostiziert der VDW ein Produktionsplus von 14 Prozent. Auftragseingang 2021 um 58 Prozent gestiegen Die positive Stimmung…

Read More

Commodity Manager (m/w/d) Indirect Procurement EMEAwww.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Elektrotechnik (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Strategischer Projekteinkäufer (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Einkäufer / Tender Manager See- und Luftfracht (d/m/w)www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d)www.kloepfel-karriere.com Spezialist Cost Engineeringwww.kloepfel-karriere.com

Read More

DIE FAMILIENUNTERNEHMER wählen Alexander Hornikel erneut in den Vorstand Metropolregion Hamburg Als Stimme des Unternehmertums in Deutschland engagiert sich der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. seit 1949. Er setzt sich dabei für die Werte Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung ein. Der Verband vertritt inhabergeführte Unternehmen und damit einen bedeutenden Teil der deutschen Volkswirtschaft. Gemeinsam stellen sich die Mitglieder den Herausforderungen dieser Zeit, so etwa der Digitalisierung oder neuen Gefährdungen des freien Welthandels. Organisiert sind die Familienunternehmer in Regionalkreisen mit jeweils eigenen Vorständen. Der Regionalkreis Metropolregion Hamburg hat am Donnerstag, dem 24. Februar, erneut Alexander Hornikel von Kloepfel Consulting, in den Vorstand…

Read More

Einkäufer: Gefragt wie noch nie Nachhaltigkeit: Das Lieferkettengesetz Risikomanagement: Einkauf aufrüsten Technologischer Fortschritt: Lieferanten als Innovationspartner Fachkräftemangel: Den Einkauf verschlanken & weiterqualifizieren Digitalisierung: Transparenz der Lieferketten Outsourcing: Zeit fürs Wesentliche Den Einkauf aufwerten Noch nie war das Thema Lieferketten in der Öffentlichkeit und in den Medien so präsent wie zu Zeiten der Pandemie. Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen und den Einkauf nicht mehr nur als Bestellabteilung zu betrachten: Unternehmen und Einkäufer, die sich den nachfolgenden sieben Megatrends stellen, werden ihre Lieferketten weit über das Jahr 2022 zukunftssicher aufstellen können. Nachhaltigkeit: Das Lieferkettengesetz Der Megatrend Nachhaltigkeit wird die Zukunft prägen…

Read More

Noch nie war das Thema Lieferketten in der Öffentlichkeit und in den Medien so präsent wie zu Zeiten der Pandemie. Umso wichtiger ist es, genau hinzuschauen und den Einkauf nicht mehr nur als Bestellabteilung zu betrachten. Daher will die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting mit dieser anonymen Online-Umfrage herausfinden, wie sich der Stellenwert des Einkaufs im Mittelstand entwickelt hat.

Read More

Einkäufer und Lieferanten stärken Die Auftragsbücher der Michael Weinig AG sind prall gefüllt. Lesen Sie wie sich der Einkauf des weltweit größten Herstellers von Maschinen und Systemen in der Massivholzbearbeitung vor diesem Hintergrund Kapazitäten verschaffte und seine Lieferanten stärkte. Jörg Bürgers, Leiter Strategischer Konzerneinkauf bei Weinig, erklärt: „Wir brauchten beispielsweise deutlich mehr Schaltschränke als unsere Produktion herstellen konnte. Daher haben wir entsprechende Lieferanten gestärkt und entwickelt, um unsere Montage optimal versorgen zu können. Wichtig war es dabei, dass die Zusammenarbeit mit den neuen Lieferanten von Beginn an funktionierte.“ Für Jürgen Bundschuh, Teamleiter Einkauf bei Weinig, bestand eine weitere Herausforderung darin,…

Read More

Wie kann der Einkauf handeln? Unterschiedlichste produzierende Branchen klagen derzeit über Lieferengpässe und Mondpreise. Produktionen werden durch den Mangel an Stahl, Aluminium, Kupfer, Kunststoffe, Elektronik bis hin zu Kaufteilen gestört. In diversen Ländern steht das Thema Versorgungssicherheit auf Platz eins. Dadurch gewinnt die Einkaufsabteilung zunehmend an Bedeutung. Wie Einkäufer zu Rettern der Produktion werden können, wird in der neuesten Sendung des Kloepfel Talks näher erläutert:

Read More

Marc Kloepfel im Interview mit ntv Autos, Handys, Fernseher und andere Elektrogeräte: Auf viele begehrte Produkte müssen Verbraucher noch immer lange warten. Fehlende Materialien und daraus folgender Chip-Mangel bremsen die Produktion – wohl auch noch das ganze Jahr 2022 hindurch. Experten – darunter Marc Kloepfel – berichten, wie man dem Lieferproblem entgegenwirken kann.

Read More

Commodity Manager (m/w/d) Indirect Procurement EMEA www.kloepfel-karriere.com Consultant eProcurement (w/m/d) Schwerpunkt Katalogsysteme www.kloepfel-karriere.com Consultant Einkauf (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Elektrotechnik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Technischer Einkäufer Mechanik (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Strategischer Projekteinkäufer (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Einkäufer / Tender Manager See- und Luftfracht (d/m/w) www.kloepfel-karriere.com (Junior) Einkäufer Frachtdienstleistungen / Tender Manager (m/w/d) www.kloepfel-karriere.com Spezialist Cost Engineering www.kloepfel-karriere.com

Read More

Neue Projekte Siegfried PharmaChemikalien Minden GmbH Siegfried ist ein weltweit führendes Life-Science-Unternehmen mit Standorten in der Schweiz, in Deutschland, Frankreich, Malta, China und in den USA. Siegfried entwickelt und produziert pharmazeutische Aktivsubstanzen für die forschende Pharmaindustrie sowie fertig formulierte Arzneimittel inklusive steriler Abfüllung. Siegfried PharmaChemikalien Minden ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf maßgeschneiderte Lösungen für Dienstleistungen in der Entwicklung und Produktion von Wirksubstanzen, Zwischenstufen und komplexen Darreichungsformen richtet. Hakle GmbH Seit über 90 Jahren ist Hakle ein treuer Begleiter zuhause, in unseren Badezimmern. Die Zeitreise beginnt im Jahre 1928 mit Hans Klenk, einem Unternehmer aus Schwaben. Er bringt die…

Read More

Im Jahr 2021 ist das Bruttoinlandsprodukt um 2,7 % gestiegen, nachdem es ein Jahr zuvor pandemiebedingt um 4,6 % zurückgegangen war. [2] Das Schlussquartal 2021 dürfte angesichts wieder notwendiger Beschränkungen in den kontaktintensiven Dienstleistungen und Produktionsschwierigkeiten in der Industrie aufgrund der anhaltenden Lieferengpässe schwach verlaufen sein. Die Lage in der Industrie hat sich jedoch in den letzten beiden Berichtsmonaten stabilisiert. Die Industrieproduktion nahm nach einem deutlichen Anstieg im Oktober im November noch einmal leicht zu. Die Auftragseingänge legten zuletzt ebenfalls wieder spürbar zu. Die Stimmung in den Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes hat sich erstmals seit sechs Monaten verbessert. Die Umsätze…

Read More

Ifo- Preiserwartungen Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher werden mit weiteren Preiserhöhungen rechnen müssen. Darüber berichtete am Mittwoch das Ifo-Institut, das die Ergebnisse einer entsprechenden Umfrage veröffentlichte. Für die sogenannten Ifo-Preiserwartungen befragt das Münchner Forschungsinstitut jeweils Unternehmen nach ihren Plänen für Preiserhöhungen in den kommenden drei Monaten. Im Dezember sind demnach die Ifo-Preiserwartungen nur geringfügig auf 44,6 Punkte gesunken. Im November lagen sie mit 44,9 Punkten auf einem historischen Höchststand, wie das Institut anmerkt. Nur langsamer Rückgang der Inflation erwartet Über die Preisentwicklung sagt Timo Wollmershäuser, Leiter der Ifo-Konjunkturprognosen: „Die Inflation wird im Verlauf dieses Jahres nur langsam zurückgehen. In den…

Read More