Autor: Kloepfel
Im Juli erwarten Sie zwei exklusive Veranstaltungen mit Michael Ulverich – einem der profiliertesten Transformationsexperten Deutschlands. Als ehemaliger COO und Vorstand unter anderem bei MAN Truck & Bus SE sowie Krauss-Maffei Wegmann hat er weltweit über 10.000 Mitarbeitende geführt. Heute ist er als strategischer Beirat und Aufsichtsrat tätig. Sein Fokus liegt auf industrieller Resilienz, Plattformmodellen und sicherheitskritischen Infrastrukturprojekten. 1. Virtuelle Executive Morning Hour Thema: „Kurs halten im Sturm – Transformation im Zeitalter permanenter Krisen“ Wir freuen uns, Sie zu unserer virtuellen Executive Morning Hour am Freitag, den 18. Juli 2025, von 8:00 bis 9:00 Uhr einladen zu dürfen. In seinem…
Software deckt versteckte Emissionen entlang der Lieferkette auf Eine Analyse von über 500 Produktionsprozessen durch Kloepfel Engineering zeigt: Viele Industrieunternehmen unterschätzen die finanziellen Auswirkungen ihrer CO2-Emissionen deutlich. Die tatsächlichen Kosten liegen oft 30 bis 40 Prozent über den ursprünglich kalkulierten Werten – ein Risiko, das sich direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirken kann. Problem: Indirekte Emissionen entlang der Lieferketten bleiben häufig unentdeckt Viele Unternehmen erfassen zwar ihre direkten CO2-Emissionen – etwa aus Energieverbrauch oder eigenen Maschinen, doch die deutlich komplexeren indirekten Emissionen entlang der Lieferkette (Scope 3) werden häufig übersehen. Diese entstehen bei Zulieferern, beim Materialeinsatz oder durch Transportwege und sind…
Praxistraining: Kostentreiber und Marktpreise Ihr persönlicher Lern-Coach: Herr Dr. Stephan Hofstetter Dr. Stephan Hofstetter verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Einkaufs- und Strategieberatung. Stationen seiner Laufbahn umfassen 9,5 Jahre bei A.T. Kearney, zuletzt als Country Manager Schweiz, sowie 7,5 Jahre als Chief Procurement Officer bei HUBER+SUHNER. Seit 2015 ist er Partner und Geschäftsführer bei Kloepfel Consulting und verantwortet das Schweizer Geschäft. Sein Fokus liegt auf der zukunftsorientierten Ausrichtung von Einkaufsorganisationen, der Weiterentwicklung von Strategien und der Stärkung operativer Umsetzungskompetenz. Er konzipiert praxisnahe Trainings, coacht Einkaufsführungskräfte individuell und schärft gezielt die Verhandlungskompetenz – mit klarem Blick für das…
Dr. Marvin Müller, Head of Negotiations, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Dr. Marvin Müller, Head of Negotiations bei Kloepfel Consulting, optimiert mit seinem Team Einkaufskonditionen durch maßgeschneiderte Verhandlungsstrategien, eine gezielte Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen sowie die Identifikation wirkungsvoller Hebel zur Ergebnissteigerung. Zu seinem Bereich gehören zudem maßgeschneiderte Trainings für Einkäufer, die es ihnen ermöglichen, ihre Verhandlungsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben. Im Interview spricht er über seine „Ich-mach’s“-Story, die Dynamik bei…
Kosteneinsparungen über den Erwartungen Im Rahmen eines Projektes zur Frachtkostenoptimierung zusammen mit Kloepfel Consulting konnte ein international agierender Maschinenbauer hohe Einsparungen erzielen. Bei dem Projekt wurden die Themen Luftfracht, Seefracht und Kurier-Express-Paketdienste (KEP) bearbeitet. Diese Case Study zeigt deutlich, dass es in der Logistik erhebliche Einsparpotentiale gibt. Ausgangssituation Wie es sehr häufig bei Unternehmen vorkommt, gab es bei dem Maschinenbauer gewachsene Geschäftsbeziehungen im Bereich der Logistik. Bei allen Vorteilen hatte das den Nachteil, dass teils keine strukturellen und regelmäßigen Preisverhandlungen vorgenommen wurden. In einem solchen Fall, bleiben Einsparpotentiale ungenutzt. Manchmal ist den Beteiligten dann auch gar nicht genau bewusst, welche…
ChatGPT liefert Antworten, aber warum Unternehmen bei der Umsetzung von Fördermitteln auf strategische Beratung setzen sollten, erfahren Sie hier. Warum smarte Tools nicht reichen – und strategische Förderberatung zum Erfolgsfaktor wird In einer zunehmend digitalisierten Welt ist Wissen jederzeit abrufbar. Tools wie ChatGPT liefern in Sekunden Antworten zu Förderprogrammen, Definitionen und Richtlinien. Das spart Zeit und vermittelt zunächst den Eindruck von Sicherheit. Doch dieser Eindruck kann trügen. Denn zwischen dem Zugriff auf Informationen und der tatsächlichen Erschließung von Fördermitteln liegt ein erheblicher Unterschied. Genau hier zeigt sich, was einen reinen Informationsanbieter von einem echten Umsetzungspartner unterscheidet: EPSA. 1. Informationen sind…
Executive Dinner im MASH Hamburg Wir laden Sie herzlich ein, am Dienstag, den 01. Juli 2025, um 18:30 Uhr im exklusiven Ambiente des Modern American Steak House Hamburg an unserem Executive Dinner teilzunehmen. Der Abend steht unter dem Thema: „Familienunternehmen 4.0 – 50 Thesen zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens“. Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für inhaber- und familiengeführte Unternehmen, teilt an diesem Abend seine langjährige Erfahrung und strategische Perspektive. Als Gründungsgesellschafter der WeissmanGruppe, Multibeirat (u. a. Fressnapf SE) und Gründer des Familien-Unternehmer-Netzwerks F.U.N. gibt er praxisnahe Einblicke, wie Familienunternehmen den Spagat zwischen Tradition und Innovation meistern und sich zukunftsorientiert aufstellen. Bitte melden…
Wenn Veränderung nicht nur strukturell, sondern auch kulturell gelingt. Der Wandel beginnt oft nicht auf dem Papier, sondern in den Köpfen – das zeigte sich eindrücklich bei einem weltweit führenden Hersteller von Komponenten. Das Unternehmen, eigenständig operierend innerhalb eines internationalen Konzerns, hatte sich Anfang 2024 ambitionierte Einsparziele gesetzt. Einige Millionen Euro sollten durch ein gruppenweites Warengruppenmanagement – mittels Verhandlungen, Ausschreibungen, Verlagerungen und gezieltem Lieferantenwechsel – realisiert werden. Doch trotz engagierter Anstrengungen blieb der erhoffte Durchbruch zunächst aus. Zwischen Anspruch und Realität: der Projektstart Die Herausforderung war vielschichtig: Unterschiedliche Einkaufsreifegrade an den internationalen Standorten – von Deutschland über Osteuropa bis nach…
Strategisch einkaufen, statt spontan bestellen Ihr persönlicher Lern-Coach: Herr Dr. Stephan Hofstetter Dr. Stephan Hofstetter bringt über zwei Jahrzehnte Erfahrung aus der Einkaufs- und Strategieberatung mit. Er war unter anderem fast zehn Jahre bei A.T. Kearney tätig, zuletzt als Country Manager Schweiz, und leitete zuvor 7,5 Jahre als CPO den Einkauf bei HUBER+SUHNER. Seit 2015 verantwortet er bei Kloepfel Consulting als Partner und Geschäftsführer das Geschäft in der Schweiz. Sein Schwerpunkt: Einkaufsorganisationen zukunftsfähig aufstellen, Strategien weiterentwickeln und Umsetzungsstärke fördern. Er entwickelt praxisnahe Trainingsprogramme, begleitet Führungskräfte im Einkauf durch individuelles Coaching und stärkt gezielt Verhandlungskompetenzen – stets mit klarem Blick, konkretem Praxisbezug…
Andreas Miltzner, Manager Executive Search, über seine Rolle als Macher im Team Bei der Kloepfel Group sind wir der Ort für Macher. THE MAKER’S PLACE steht für pragmatische Einkaufsberatung und ergebnisorientierte Lösungen, entwickelt von Machern für Macher. Andreas Miltzner, Manager Executive Search bei Kloepfel Consulting, steht für zielgerichtete Besetzungen in einer der anspruchsvollsten Disziplinen: Einkauf, Logistik und Supply Chain Management. Mit klarem Fokus auf Effizienz und Präzision sorgt er dafür, dass Unternehmen nicht einfach nur Bewerbungen erhalten – sondern passgenaue Persönlichkeiten, die komplexe Rollen wirklich ausfüllen können. Im Interview spricht er über seine „Ich mach’s“-Story, die Verantwortung im Executive Search…
Interview mit Dr. Marvin Müller Effizient, verbindlich, strategisch – so verhandelt Kloepfel mit Lieferanten. Das Ergebnis dieses Projektes: 4,76 % Einsparung bei 35,8 Millionen Dollar Volumen trotz komplizierter Marktlage. Marvin, was ist Deine Rolle bei Kloepfel – und was zeichnet Deine Verhandlungsstrategie aus? Ich leite bei Kloepfel den Bereich Verhandlungen. Unser Ziel ist es, für jede Situation die bestmögliche Verhandlungsstrategie zu entwickeln – individuell abgestimmt auf Marktumfeld, Wettbewerb und Kundenziele. Ein wesentlicher Unterschied zu klassischen Einkaufsverhandlungen liegt in unserem Ansatz: Statt nur mit Argumenten zu überzeugen – etwa mit Charts zu Rohstoffpreisen oder Stromkosten – setzen wir auf klare Konsequenzen. In…
Auch 2025 bleibt Energie ein Unsicherheitsfaktor. Dies gilt besonders für Unternehmen ohne eigene Energieabteilung oder direkten Marktzugang. Wer auf Standardtarife setzt, zahlt oft unnötig drauf. Dabei gibt es erprobte Alternativen. Michael Ulverich bringt seine Industrieerfahrung ein, um genau dort neue Lösungen zu entwickeln, wo Plattformfähigkeit, Steuerbarkeit und Versorgungssicherheit über wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit entscheiden. Michael Ulverich, früher Vorstand beim Maschinenbauer König & Bauer, sieht in der Energiethematik eine strukturelle Aufgabe mit Wirkung weit über die eigene Branche hinaus. Sein Ziel: mittelständischen Unternehmen durch Einkaufsgemeinschaften und digitale Steuerungssysteme helfen, Energiekosten nachhaltig zu senken. Im Gespräch erläutert er drei besonders wirkungsvolle Ansätze. 1. Einkaufsgemeinschaften…
Die zehn größten Herausforderungen meistern Der Einkauf steht auch 2025 vor einer Reihe von Herausforderungen, die vor allem in den Bereichen Kostenreduktion, Risikomanagement, Lieferkettenmanagement, Fachkräftemangel und Digitalisierung liegen. Um diese Ziele zu erreichen, bietet die Einkaufsberatung Kloepfel Consulting konkrete Ansätze und Maßnahmen für Unternehmen an. 1. Der Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung In vielen Unternehmen binden operative Prozesse die Einkaufsteams so stark, dass für strategische Aufgaben wie Digitalisierung, Risikomanagement oder die Umsetzung des Lieferkettengesetzes kaum noch Zeit bleibt. Hier kann eine Umstrukturierung der Arbeitsaufgaben Abhilfe schaffen, indem weniger wertschöpfende Tätigkeiten an externe Dienstleister ausgelagert werden. Gleichzeitig sollten Unternehmen in die Qualifizierung…
KLOEPFEL Group Gehaltsreport 2025 ist gestartet – Jetzt mitmachen und Einblicke gewinnen Seit 2013 analysiert die KLOEPFEL Group jährlich, was Fach- und Führungskräfte im Einkauf und Supply Chain Management in der DACH-Region wirklich verdienen. Auch in diesem Jahr rufen wir zur Teilnahme am KLOEPFEL Gehaltsreport 2025 auf. Exklusiver Partner ist procure.ch aus der Schweiz und unser Medienpartner aus Deutschland Beschaffung Aktuell. Eingeladen sind branchenübergreifend und unabhängig von Unternehmensgröße oder Position alle Einkaufs- und Supply-Chain-Manager der DACH-Region. Die Umfrage umfasst 21 Fragen, ist vollständig anonym und dauert nur wenige Minuten. Ziel ist es, mehr Transparenz und Vergleichbarkeit für Einzelpersonen genauso wie…
Savings mit Benchmarks aufdecken Autor: Michael Peiffer, Senior Logistic Consutant bei Kloepfel Consulting Warum ist eine Potenzialanalyse der Frachtkosten wichtig? Der Kunde bekommt im Rahmen der Potenzialanalyse von uns einen neutralen Kompass an die Hand. Mittels periodengleicher und objektiver Benchmarks zeigen wir ihm seine Einsparpotenziale konkret auf. Das Ziel ist es, dem Kunden eine klare Orientierungshilfe zu geben, mit der er solide Entscheidungen über mögliche Optimierungen und Einsparungen im Bereich der Frachtkosten treffen kann. Welche Einsparungen sind möglich? Im Schnitt erreichen die Projekte Einsparungen von etwa 15,1%. Die Ergebnisse variieren je nach Bereich, wobei die Einsparungen im Straßenverkehr ungefähr diesem…
Erzielen Sie Einsparpotenziale bis 15% oder mehr durch eine professionelle Ausschreibung! Autor: Heiko Steinmetz, Manager Kloepfel Consulting Der Messebau und die damit verbundenen Leistungen sind vielfältig, komplex und meist mit hohen Kosten verbunden. Vor allem dann, wenn Sie bei der Umsetzung Ihres Konzeptes auf eine individuell gefertigte Lösung mit wenig bis kaum Standard-/Systemelementen setzen. Die Entscheidung zur Umsetzung hängt in der Regel vom Budget und dem Umfeld ab, in dem Sie sich als ausstellendes Unternehmen präsentieren. Größe und Bedeutung der Messe (z.B. eine internationale Leitmesse), die eigene Marktposition sowie der Auftritt der Wettbewerber sind dabei entscheidende Faktoren, ebenso wie das…
Warum ist eine Potenzialanalyse der Lagerkosten und Versandabteilungen, der sogenannte Health-Check, wichtig? Im Rahmen des Health-Checks erhalten unsere Kunden von uns einen Überblick ihrer Kosten für ihren Versand und ihre Lagerhaltung. Dabei stellt die Umschlagshäufigkeit auch für die Einkaufsabteilung einen großen und nützlichen Indikator dar. Die Betrachtung der Lagerkennzahlen geht einher mit einer Analyse der Arbeitsabläufe der Versandabteilung. So wird aufgezeigt, wo entsprechende Workflows ineinandergreifen und wie diese zu einem Gesamtergebnis des Warenflusses führen. Diese ganzheitliche Betrachtung enthält aktuelle, objektive Benchmarks, die Einsparpotenziale konkret verdeutlichen. Ebenfalls werden dadurch Verbesserungsmöglichkeiten der Gesamtperformance der Lieferkette sichtbar. Insgesamt ist es das Ziel des…
Einsparpotenziale im Einkauf ganzheitlich aufdecken Interview mit Lana Al-Haidary, Senior Consultant bei Kloepfel Consulting, Lina Terhardt, Consultant bei Kloepfel Consulting und Sandra Blanco, Consultant bei Kloepfel Consulting. Wann sollte man eine Potenzialanalyse zu indirekten und direkten Kosten durchführen? Und was sind dann typische Hinweise darauf, dass man dann im indirekten bzw. direkten Einkauf unnötig Geld ausgibt? Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass eine Optimierung im Einkaufsbereich erforderlich ist. Die Hauptindikatoren sind die hohen Einkaufskosten im Verhältnis zum Umsatz. Wenn die Einkaufskosten einen erheblichen Anteil am Umsatz ausmachen, deutet dies darauf hin, dass Verbesserungspotenzial besteht. Des Weiteren ist die unzureichende Leistung…